Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

2011 • 164 pages

Ratings2

Average rating3.5

15

Für Läufer und Leser: Murakamis persönlichstes Buch Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten – ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt. Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er mit dem Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert: Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlonwettbewerbe und Ultralangläufe von 100 Kilometern hinzugekommen. Haruki Murakami erzählt eindringlich und komisch von seinen Frustrationen und vom Kampf gegen das stets lauernde Versagen und wie er es überwindet. Denn für ihn bleibt das Laufen ein großes, wortloses Glück. Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift: „Haruki Murakami 1949-20**, Schriftsteller (und Läufer) – Wenigstens ist er nie gegangen".

Become a Librarian

Reviews

Popular Reviews

Reviews with the most likes.

There are no reviews for this book. Add yours and it'll show up right here!


Top Lists

See all (1)

List

39 books

Borrowed

The Graveyard Book
Not a Drop to Drink
Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children
The Girl with the Dragon Tattoo
The Girl Who Kicked the Hornet's Nest
The Girl Who Played With Fire
Warm Bodies